Werkstück-Unterstützungen für Drehmaschinen

Erhöhung der Maschinenkapazität

Die Werkstückunterstützungen sind grundsätzlich für den Einsatz auf schweren Werkzeugmaschinen (Drehmaschinen), beim Werkstück-Spannen zwischen Spitzen vorgesehen.

Bei Verwendung dieser Apparatur wird nämlich nicht das gesamte Werkstückgewicht von Reitstock und Spindelstock getragen, sondern ein („eingestelltes“) Teil-Gewicht durch diese Unterstützungen direkt ins Maschinenbett abgeleitet.

Dadurch werden Spindel- u. Reitstock wesentlich entlastet bzw. die Werkstück-Kapazität der Maschine signifikant erhöht!

Ausstattung im Wesentlichen:

  • Unterteil, die „Brücke“ mit prismatischen Auflageflächen;
  • y-Achse (Höhenverstellung, manuell od. elektrisch);
  • x-Achse (Seitenverstellung, manuell od. elektrisch);
  • Rollbock / Werkstückaufnahme;

Verwendung und Rollbock

Über prismatischen Auflageflächen am Unterteil, der „Brücke“, liegen die Werkstückunterstützungen auf dem Maschinenbett. Mit der Seitenverstellung in x-Richtung und der Höhenverstellung in y-Richtung wird der am Ende montierte Rollbock genau ins Werkstück-Mittel eingerichtet.

Der Rollbock ist mit balligen Rollen ausgestattet, um Kantenpressung zu verhindern. Die Rollen sind in hochpräzisen Wälzlagern gelagert.

Technische Daten

  • Verfahrweg y-Achse: 250mm;
  • Verfahrweg x-Achse: 750mm;
  • Traglast: 40.000kg;
  • Werkstück-/ Zapfen-ø: >/=150mm;
  • Gesamtmasse: ~710kg + Rollbock ~110kg;

Durch die skalierbare Konstruktion sind individuelle Kundenanpassungen problemlos möglich.

    Unser Ziel ist es, innovative und solide Maschinen zu bauen, die zuverlässig und leistungsfähig funktionieren, und somit eine deutliche Verbesserung im Fertigungsprozess schaffen.

    Bernhard Weißenböck, Inhaber

    Call Now Button